Produkte und Anwendung von Wasserstoff 5.0 und 6.0
Das Wasserstoffatom ist das leichteste und am häufigsten vorkommende Element von allen. Auf der Erde finden wir Wasserstoff meist in gebundener Form in Wasser und Kohlenwasserstoffen. Nur ein kleiner Teil des Wasserstoffs liegt in molekularer Form vor. Die molekulare Form von Wasserstoff besteht aus zwei Atomen (H2), die aneinandergebunden sind. Bei Umgebungstemperatur und -druck befindet sich Wasserstoff in gasförmigem Zustand. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Wasserstoff, insbesondere die Entflammbarkeit und die hohe Wärmekapazität, ermöglichen ein breites Spektrum von Anwendungen. Bei der Verbrennung von Wasserstoffgas entsteht Wasser und gleichzeitig wird eine beträchtliche Menge an Energie freigesetzt.
Industrielle Gewinnung von Wasserstoffgas
Im industriellen Maßstab wird Wasserstoffgas hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen wie Erdgas, Erdöl und Kohle oder durch Elektrolyse von Wasser hergestellt. Die gängigsten Verfahren sind Dampfreformierung und Kohlevergasung. Angesichts der Verknappung fossiler Brennstoffe und der Bestrebungen, erneuerbare Energiequellen zu synthetisieren, ist in den letzten Jahren der Begriff "grüner Wasserstoff" in aller Munde. Darunter versteht man die Erzeugung von Wasserstoffgas mithilfe von erneuerbarer Energiequellen wie z.B. Wind- oder Sonnenenergie, die zum Betrieb der Wasserelektrolyse genutzt wird.
Reiner Wasserstoff von Messer
Wasserstoff 5.0 | Wasserstoff 6.0 | |||
Zusammensetzung | Zusammensetzung | |||
H2 | ≥ 99.999 % | H2 | ≥ 99.9999 % | |
Nebenbestandteile | Nebenbestandteile | |||
O2 | ≤ 1 ppmv | O2 | ≤ 2 ppmv | |
N2 | ≤ 5 ppmv | N2 | ≤ 0.2 ppmv | |
KW (als CH4) | ≤ 0.1 ppmv | KW (als CH4) | ≤ 0.1 ppmv | |
CO und CO2 | ≤ 0.1 ppmv | CO und CO2 | ≤ 0.1 ppmv | |
H2O | ≤ 5 ppmv | H2O | ≤ 0.5 ppmv |
Anwendungen von Wasserstoff 5.0 und 6.0
Die wichtigsten industriellen Anwendungen von Wasserstoffgas sind der Einsatz als Rohstoff in der Ammoniak- und Methanolsynthese sowie die Entschwefelung in Raffinerieprozessen. Weitere wichtige Anwendungen von Wasserstoff sind die Härtung von Fetten in der Lebensmittelindustrie, die Wärmebehandlung und die Verwendung als Schutzgas (Formiergas) in der Metallverarbeitung.
Reiner Wasserstoff hat einige spezielle Anwendungen in der Analytik. Wasserstoff 5.0 oder Wasserstoff 6.0 findet Anwendung in der Gaschromatographie (GC). Das reine Wasserstoffgas dient dabei häufig als Trägergas. Darüber hinaus kann Wasserstoff als Betriebsgas (Brenngas) für GC-Detektoren wie dem Flammenionisationsdetektor (FID) verwendet werden.
Wasserstoff 5.0 kaufen und Wasserstoff 6.0 kaufen
Wasserstoff 5.0 oder Wasserstoff 6.0 bestellen können Sie als Unternehmen oder als Privatperson in Gebinde, diese reichen von kleinen Einwegflaschen über Druckgasflaschen in Mannsgröße bis hin zu Tanksystemen mit mehreren tausend Kubikmeter Gasinhalt. Für den jeweiligen Anwendungsfall, wird das Gas komprimiert oder flüssig ausgeliefert.
Diese Druckgasflaschen sind einfach in der Handhabung und haben kein außergewöhnliches Unfallrisiko. Sie werden mittels eines normierten Anschlusses über einen Druckminderer an die weiterführenden Leitungen angeschlossen.
Je nach Vertriebsspartner können Sie die Wasserstoff-Flaschen abholen oder sich nach Hause liefern lassen. Fordern Sie einen kostenlosen Rückruf an, um weitere Informationen über die Liefermöglichkeiten zu erhalten.
