Sauerstoff Tank kaufen

Sauerstoff Tank kaufen

Alles, was Sie über Tanks mit Sauerstoff flüssig wissen müssen: Informationen zu Kauf, Eigenschaften und Anwendungen.

Welche Eigenschaften hat Sauerstoff flüssig im Tank?

Verflüssigter Sauerstoff im Tank eignet sich sehr gut dazu, wenn es sich um eine Anwendung handelt, bei der sehr große Mengen des Gases sehr kontinuierlich bereitzustellen sind - etwa im medizinischen Bereich oder der Industrie. Wird Sauerstoff verflüssigt, komprimiert er sehr stark. Aus einem Liter Flüssigsauerstoff können daher 855 Liter Sauerstoff in gasförmigem Zustand entnommen werden. Die üblichen Größen von Tanks in Anlagen für die Versorgung von Industrie und Gewerbe mit flüssigem Sauerstoff liegen zwischen 3.000 und 80.000 Liter, wobei die genauen Spezifikationen herstellerabhängig sind. Im Gegensatz zu Gasflaschen, die zur Bereitstellung kleinerer Mengen verwendet werden, ist der Druck in Flüssigsauerstoff-Tanks relativ niedrig und beträgt zwischen 18 und 36 bar. Dadurch können Tankanlagen anders und leichter konstruiert werden als Flaschen. Soll Flüssigsauerstoff für die Entnahme in den gasförmigen Zustand übergeführt werden, geschieht das mit Hilfe von Regelsystemen, die die Wärme der Umgebungsluft nutzen.  Sollen größere Mengen entnommen werden, wird zusätzliche Energie zugeführt. Als Element im Periodensystem trägt Sauerstoff das Symbol O und die Ordnungszahl 8. Der Schmelzpunkt von Sauerstoff liegt bei rund - 218 Grad Celsius.

Bevor Sie einen Sauerstoff-Tank kaufen: Unsere Safety-Hinweise

Flüssiger Sauerstoff kann Kälteschäden verursachen, weshalb beim Hantieren mit der Substanz entsprechende Schutzkleidung getragen werden muss. Bei Kontakt mit Ölen oder Fetten kann es auch zu Detonationen kommen.

Wie entsteht Sauerstoff flüssig?

Flüssiger Sauerstoff entsteht, wenn Sauerstoff bei einer Temperatur von – 183 Grad Celsius kondensiert. Das Produkt wird aus dem in der Luft enthaltenen Gas im Zuge der Luftverflüssigung gewonnen. Mit einem Anteil von fast 21 Prozent an der Erdatmosphäre ist Sauerstoff sehr gut verfügbar. Je nach Anwendung wird flüssiger Sauerstoff in unterschiedlichen Reinheitsgraden benötigt. Bei manchen Anwendungen ist hochreiner Sauerstoff notwendig, etwa in der Elektronikindustrie, bei anderen Anwendungen reicht eine weniger stark rektifizierte Form. Dann können in dem Produkt noch geringe Bestandteile von anderen Bestandteilen der Luft enthalten sein.

Wozu wird Sauerstoff flüssig im Tank verwendet?

Aufgrund seiner großen Reaktionsfreudigkeit wird Flüssigsauerstoff für eine ganze Reihe von industriellen Prozessen und Anwendungen genutzt, so etwa in der Metallverarbeitung. Andere Einsatzbereiche bilden die Glasproduktion, Wassertechnik und Lebensmitteltechnik. In der Medizin gehört Sauerstoff zum Notfall-Equipment. In der Raketentechnik kann er als Antriebsmittel dienen.

Der Einsatz von Sauerstoff flüssig im Tank in der Metallindustrie

Der Einsatz des Gases in der Metalltechnik ist weit verbreitet. So wird das Gas bei der Herstellung von Roheisen und Stahl sowie bei der Kupfer-Raffination benötigt. Die hohen Betriebstemperaturen, die Sauerstoff ermöglicht, werden auch bei der Bearbeitung von Metallen genutzt, etwa beim Autogenschweißen. Weitere Prozesse in der Metallverarbeitung, die von den hohen Betriebstemperaturen profitieren sind unter anderem Fugenhobeln, Flammrichten, Flammstrahlen und Flammspritzen.

Der Einsatz von Flüssigsauerstoff im Tank in der Glasproduktion

In der Glasindustrie ist Sauerstoff, der aus Tanks bezogen wird, ein sehr wirkungsvolles Mittel, um die Emissionen zu senken. Wird für den Schmelzprozess statt Luft, wie das in konventionellen Glaswannen geschieht, reiner Sauerstoff verwendet, erhöht sich der Verbrennungswirkungsgrad, was zu einem niedrigeren Primärenergieverbrauch und somit zu  einem niedrigeren CO2-Ausstoss führt. Ein weiterer Effekt ist die Reduktion der NOx-Emissionen, da die Flamme weitgehend stickstofffrei bleibt.

Der Einsatz von Sauerstoff flüssig im Tank in medizinischen Einrichtungen

Von Tankanlagen mit medizinischem Flüssigsauerstoff können vor allem medizinische Einrichtungen profitieren, weil auf diese Weise eine kontinuierliche und unkomplizierte Versorgung mit dem Gas gewährleistet wird. Die wichtigste medizinische Anwendung von Sauerstoff sind Beatmungsgeräte, wobei hier in der Regel kein reiner Sauerstoff, sondern damit in unterschiedlichen Konzentrationen angereicherte Umgebungsluft zum Einsatz kommt.

Sauerstoff-Tank kaufen

Wenn Sie planen auf eine Sauerstoff-Tankversorgung umzustellen, kontaktieren Sie uns am besten gleich jetzt! Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie beim mitunter aufwändigen Einreichprozedere mit wertvollen Informationen und Einreichunterlagen.

Fach-Service:

Elementsymbol: O
Ordnungszahl: 8
CAS-Nummer: 7782-44-7
Anwendungsform: Sauerstoff flüssig im Tank

Preisanfrageformular

Formular für Preisanfrage

Damit wir Ihre Anfrage an den optimalen Spezialisten weiterleiten können, benötigen wir einige Basis-Informationen von Ihnen.

Wir sind der Meinung, jeder Kunde hat seine eigenen Bedürfnisse. Daher erstellen wir Ihnen ein nach Ihren Anforderungen individuelles Angebot mit dem besten Preis. 

Messer Austria versorgt Sie mit Industriegase wie Argon & Schweißgase, Propan, Ballongas und weiteren Anwendungen.

Nutzen Sie bitte das folgende Formular: