Die ideale Lösung für professionelle Anforderungen
Propylen mit dem Reinheitsgrad 2.5 (99,5 %) ist eine Grundvoraussetzung für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Bei uns können Sie zwei gängige Flaschengrößen von Propylen kaufen: F27 (11 kg) und F79 (33 kg). Diese Varianten eignen sich sowohl für den stationären Einsatz als auch für den mobilen Bedarf auf Baustellen oder in Produktionshallen.
Unsere Lieferoptionen reichen dabei vom Einzelbezug bis zur regelmäßigen Bereitstellung von Propylen. In letzterem Fall müssen Sie übrigens keine Flaschen mit Propylen nachfüllen lassen, sondern erhalten bei Bedarf prompt eine neue, volle Flasche.
Möchten Sie ein anderes Gas als Propylen kaufen?Auch dann sind sie bei uns richtig. Denn bei Messer Austria können Sie noch viele weitere technische Gase wie Helium oder Argon kaufen. |
Das Anwendungsspektrum von Propylen
Propylen kommt in unterschiedlichen Industriezweigen zum Einsatz. Dabei hat es zwei Hauptanwendungen: Neben seiner Funktion als Schneidgas eignet es sich auch hervorragend als Ausgangsstoff in chemischen Prozessen. Dementsprechend wird es auch in vielen verschiedenen Branchen verwendet.
|
Metallindustrie ➝ |
|
Automobilindustrie ➝ |
|
Luftfahrt ➝ |
|
Energietechnik ➝ |
|
Analytik ➝ |
|
Chemische Industrie ➝ |
|
|
Propylen beim autogenen BrennschneidenFür thermische Trennverfahren wie das autogene Brennschneiden bietet Propylen neben anderen Gasen wie Acetylen eine zuverlässige Option. In Kombination mit Sauerstoff erzeugt es hier die notwendigen Temperaturen, um z. B. Stahl auf Entzündungstemperatur zu bringen und kontrolliert zu trennen.
|
|||
Propylen in der chemischen IndustriePolypropylen ist einer der wichtigsten Grundstoffe in der chemischen Industrie. Rund zwei Drittel der weltweit produzierten Propylenmenge werden zur Herstellung von Polypropylen verwendet – einem der häufigsten Kunststoffe. Darüber hinaus dient das Gas als Vorprodukt für weitere Substanzen wie Acrylnitril, Aceton, Propylenoxid oder Thymol.
|
|
Unsere Kunden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
| weitere Messer-Kunden ... |
Propylen: Basics & Herstellung
Propylen (C₃H₆), auch als Propen bekannt, ist ein farb- und geruchloses, ungesättigtes Kohlenwasserstoffgas aus der Gruppe der Alkene. Es ist hochentzündlich, schwerer als Luft und bildet mit Luft bereits bei geringen Konzentrationen explosionsfähige Gemische. In Wasser ist es kaum, in Ethanol und Ether gut löslich.
Industriell entsteht Propylen überwiegend beim Steamcracking längerkettiger Kohlenwasserstoffe oder durch die katalytische Dehydrierung von Propan. Aufgrund seiner Reaktivität ist es ein zentraler Baustein für Kunststoffe und chemische Zwischenprodukte.
| ⓘ |
Unsere kostenlose Messer-App liefert Ihnen viele weitere Informationen zu verschiedenen Industriegasen. Sie ist für iOS oder Android verfügbar. |
Was bedeutet Propylen 2.5?Bei vielen industriellen Prozessen ist der Reinheitsgrad der verwendeten Gase entscheidend. Für technische Anwendungen sollten Sie deshalb immer nur Propylen kaufen, dessen Reinheit den jeweiligen Vorgaben entspricht. Hier bei Messer Austria erhalten Sie Propylen 2.5 – also ein zu 99,5 % reines Gas, das eine typische Labor- oder Prozessqualität besitzt und für chemische Synthesen und kontrollierte Verbrennungsprozesse geeignet ist. Die Reinheitsbezeichnung „2.5“ steht dabei für den Prozentsatz: also zwei Neunen vor dem Komma und eine 5 nach dem Punkt.
|
Gasflaschen-Informationen & Sicherheit
Als Farbkennzeichnung entsprechend EN 1089-3 sind unsere Propylenflaschen durch eine rote Flaschenschulter gekennzeichnet – als klarer Hinweis auf den hochentzündlichen Charakter des Gases. Die Farbkennzeichnung variiert allerdings je nach Land, deshalb ist die Flaschenbeschriftung ausschlaggebend für die eindeutige Inhaltszuordnung.
Aufgrund dieser sowie weiterer physikalischer Eigenschaften von Propylen sind beim Umgang damit besondere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich: Das Gas ist nicht nur extrem entzündbar, sondern bildet mit Luft bei Volumenanteilen von 1,8 bis 11,2 % ein explosives Gemisch und kann bei Erwärmung zu einem Flaschenzerknall führen. Kontakt mit der Flüssigphase kann zudem Kaltverbrennungen zur Folge haben.
Auch ein Austritt des Gases sollte vermieden werden, da es unbemerkt zur Erstickung führen kann. Schon geringe Mengen verursachen Schwindel und Übelkeit. Fachkundige Handhabung, die entsprechende Schulung Ihrer Mitarbeitenden und geeignete Sicherheitsausrüstung sind daher unerlässlich.
| ⓘ |
Propylen DatenblätterAusführliche Hinweise zu den verfügbaren Lieferformen des Gases sowie zur sicheren Handhabung finden Sie im technischen Datenblatt und im Sicherheitsdatenblatt. |
Propylen bestellen in nur 3 Schritten
Sie möchten unkompliziert Propylen bestellen und so schnell wie möglich Ihren Gasbedarf erfüllen? Wir von Messer Austria wissen, wie wichtig zeiteffiziente Nachlieferungen für reibungslose betriebliche Abläufe sind. Deshalb läuft unser Bestellvorgang in nur drei einfachen Schritten ab:
![]() Anfrage stellenTeilen Sie uns Ihren Gasbedarf mit – entweder per Kontaktformular oder unseren Rückruf-Service. |
![]() Angebot annehmenWir erstellen ein Angebot für Sie – passend zu Ihrem Einsatzbereich und Verbrauch. |
![]() Propylen erhaltenSie bekommen Ihr Propylen direkt an den Einsatzort geliefert oder holen das Gas bei einem unserer Standorte ab. |
In der Nähe Ihres Standortes Propylen kaufen
Messer Austria arbeitet mit einem österreichweiten Netzwerk an Vertriebspartnern zusammen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur bei unseren eigenen Standorten, sondern auch bei unseren Partnern Propylen kaufen können. Nutzen Sie einfach unseren Gase-Center-Finder, um den nächstgelegenen Standort für Ihre Propylenversorgung zu finden.














